10.03.2023
Die Arctive AG setzt mit der Initiative e2050 eine wichtige Stossrichtung der Schweizer Energiestrategie 2050 um, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, erneuerbare Energiequellen und Stromnetze. Bei einer Live-Demo am 09. März 2023 wurde die cloudbasierte Erfolgsgeschichte des renommierten Energieversorgungsunternehmens CKW präsentiert. Interessierte Persönlichkeiten und Stakeholder aus der Energiebranche tauschten sich mit den Arctive Experten am Event in entspannter Atmosphäre aus.
Max Eugster, ausgewiesener Experte für die Netzprozesse von Schweizer Energieunternehmen, stellte den erfolgreichen Business Case vor. In dem Kundenprojekt konnten - gemeinsam mit CKW - 80% der Geschäftsprozesse im Netzbereich, insbesondere im Meldewesen, automatisiert werden. Die manuelle Bearbeitungszeit von Anschlussgesuchen, Installationsanzeigen und Sicherheitsnachweisen wurde deutlich reduziert und die Datenqualität erhöht. Das neue CKW Netzportal mit seinen smarten Formularen bietet eine bedienungsfreundliche und automatisierte Abwicklung von Prozessen, was zu höherer Effizienz und weniger Personaleinsatz für diese Prozesse führt.
Die Lösung ist flexibel und skalierbar und vollständig in die internen Systeme (z.B. SAP, NIS, d3, etc.) integriert. Die Zusammenarbeit des Energieversorgers mit seinen Geschäftspartnern wird digital optimiert, vereinfacht und automatisiert. Dokumente wie Bewilligungen werden ohne manuelle Interaktion automatisch digital oder per Post versendet.
Die Arctive AG setzt mit e2050 wichtige Stossrichtungen der Energiestrategie 2050 um und bietet eine innovative und skalierbare Lösung für Energieversorgungsunternehmen. Die ServiceNow basierte Lösung ermöglicht eine durchdachte, effiziente Prozessorganisation mit automatisierten Arbeitsabläufen. Ressourcen werden entlastet, die Qualität und Compliance gesteigert und das Arbeitsleben für alle Beteiligten wird angenehmer.